Zeiss Victory Ferngläser gehören zur Spitzenklasse optischer Instrumente und bieten erstklassige Bildqualität, hochwertige Verarbeitung und durchdachte Ergonomie. Doch welches Modell eignet sich für welchen Nutzer? In diesem Artikel stellen wir die aktuellen Victory-Modelle vor und helfen Ihnen bei der Wahl des idealen Fernglases.
Zeiss Victory Ferngläser in der Preisübersicht
Wir arbeiten uns vom günstigsten Modell bis zum teuersten vor. Zunächst aber die Übersicht aller Victory-Ferngläser von Zeiss auf einen Blick:
Fernglas | Preis OptikPro |
---|---|
ZEISS Fernglas Victory Pocket 8x25 | 702,00 |
ZEISS Fernglas Victory Pocket 10x25 | 738,00 |
ZEISS Fernglas Victory HT 8x54 | 2.205,00 |
ZEISS Fernglas Victory HT 10x54 | 2.250,00 |
ZEISS Fernglas Victory SF 8x32 | 2.385,00 |
ZEISS Fernglas Victory SF 10x32 | 2.430,00 |
ZEISS Fernglas Victory SF 8x42 black | 2.610,00 |
ZEISS Fernglas Victory SF 10x42 black | 2.655,00 |
ZEISS Fernglas Victory 8x42 RF | 3.240,00 |
ZEISS Fernglas Victory 10x42 RF | 3.330,00 |
ZEISS Fernglas Victory 8x54 RF | 3.510,00 |
ZEISS Fernglas Victory 10x54 RF | 3.600,00 |
Zeiss Victory Pocket 8×25 & 10×25: Ultrakompakt für unterwegs
Das Victory Pocket mit achtfacher Vergrößerung (8×25) oder zehnfacher Vergrößerung (10×25) ist das kleinste und leichteste Modell der Serie und speziell für mobile Anwendungen konzipiert. Mit einem Gewicht von nur 290 g und einem faltbaren Design lässt es sich problemlos verstauen und eignet sich ideal für Wanderungen, Städtetrips und Gelegenheitsbeobachtungen.

Merkmale:
- 10-fache Vergrößerung
- 25 mm Objektivdurchmesser
- Sehfeld: 105 m auf 1.000 m
- Naheinstellgrenze: 1,9 m
- Gewicht: 290 g
Einsatzbereiche & Unterschiede Dank der kompakten Bauweise und des geringen Gewichts ist dieses Modell optimal für Reisende und Outdoor-Fans, die ein leistungsstarkes, aber platzsparendes Fernglas suchen. Gegenüber den größeren Modellen bietet es eine geringere Lichtstärke, ist aber bei Tageslicht eine hervorragende Wahl.
Das Zeiss Pocket ist – unabhängig von der Vergrößerungsleistung – die richtige Wahl, wenn man sein Fernglas immer dabei haben möchte. Gewicht und Packmaß erlauben es, dieses Fernglas überall dabei zu haben.
Zeiss Victory SF 8×32 & 10×32: Leicht, aber leistungsstark
Die Modelle Victory SF 8×32 und 10×32 sind der nächste Schritt in der Victory-Reihe und bieten eine bessere Lichtausbeute als das Pocket-Modell. Sie kombinieren kompakte Bauweise mit hochwertiger Optik und eignen sich hervorragend für Vogelbeobachtung und Naturerkundungen.

Gemeinsame Merkmale:
- 32 mm Objektivdurchmesser
- Hochwertige Fluoridglas-Linsen (FL-Glas) für gestochen scharfe Bilder
- Naheinstellgrenze: 1,95 m
- Gewicht: 590 g
Unterschiede zwischen 8×32 und 10×32 Das 8×32-Modell bietet ein breiteres Sehfeld (155 m auf 1.000 m) und eine ruhigere Handhabung, was es ideal für ausgedehnte Naturbeobachtungen macht. Das 10×32-Modell hingegen liefert mehr Detailgenauigkeit durch die stärkere Vergrößerung, hat aber ein etwas kleineres Sehfeld (130 m auf 1.000 m) und benötigt eine ruhigere Hand.
Zeiss Victory SF & RF 8×42 & 10×42: Ergonomie trifft auf Präzision
Die 42-mm-Modelle der Victory-Serie sind sowohl in der SF- als auch in der RF-Version erhältlich. Die SF-Modelle bieten eine herausragende Bildqualität und ein ergonomisches Design für lange Beobachtungen, während die RF-Modelle zusätzlich eine integrierte Laser-Entfernungsmessung und Ballistikberechnung besitzen.

Gemeinsame Merkmale:
- 42 mm Objektivdurchmesser
- Hochwertige LotuTec®-Beschichtung gegen Schmutz und Wasser
- Naheinstellgrenze: 1,5 m
- Gewicht: SF-Modelle ca. 780 g, RF-Modelle ca. 960 g
Unterschiede zwischen SF und RF
- SF-Modelle: Hervorragende Optik und ergonomisches Design für lange Natur- und Vogelbeobachtungen.
- RF-Modelle: Integrierte Entfernungsmessung bis 2.300 m, Ballistikrechner mit Bluetooth-Funktion für Jäger und Sportschützen.
Unterschiede zwischen 8×42 und 10×42 Das 8×42-Modell bietet ein extrem weites Sehfeld (148 m auf 1.000 m) und ist ideal für bewegte Beobachtungen (z. B. Vögel in Flugbahnen). Das 10×42-Modell hingegen erlaubt eine noch feinere Detailerkennung auf größere Distanzen (Sehfeld: 110 m auf 1.000 m) und eignet sich besonders für Wild- oder Landschaftsbeobachtungen mit Fokus auf kleine Details.
Zeiss Victory HT 8×54 & 10×54: Maximale Lichtausbeute für schwierige Lichtverhältnisse
Die Victory HT-Modelle setzen neue Maßstäbe in puncto Helligkeit. Dank des 54-mm-Objektivdurchmessers und der revolutionären HT-Glastechnologie bieten sie eine beeindruckende Lichttransmission von 95 %, was sie zur ersten Wahl für Beobachtungen bei schlechten Lichtverhältnissen macht.

Gemeinsame Merkmale:
- 54 mm Objektivdurchmesser
- Lichttransmission von 95 % für hervorragende Sicht bei Dämmerung
- Ergonomisches Design für komfortable Handhabung
- Gewicht: ca. 1.050 g
Unterschiede zwischen 8×54 und 10×54 Das 8×54-Modell bietet ein besonders breites Sehfeld (130 m auf 1.000 m) und ist perfekt für Beobachtungen bei schlechten Lichtverhältnissen. Das 10×54-Modell liefert eine noch stärkere Vergrößerung für maximale Detailschärfe, ist aber aufgrund der höheren Vergrößerung etwas anspruchsvoller in der Handhabung.
Zeiss Victory RF 8×54 & 10×54: Hochpräzise Entfernungsmessung
Die Victory RF-Modelle (Rangefinder) erweitern die Victory-Serie um eine integrierte Laser-Entfernungsmessung und Ballistikberechnung, was sie besonders für Jäger und Langstreckenbeobachter interessant macht.

Gemeinsame Merkmale:
- 54 mm Objektivdurchmesser
- Integrierte Laser-Entfernungsmessung bis 2.300 m
- Ballistikfunktion mit Bluetooth-Anbindung
- Lichttransmission von 95 %
- Gewicht: ca. 1.100 g
Unterschiede zwischen 8×54 RF und 10×54 RF Das 8×54 RF-Modell bietet ein besonders weites Sehfeld und eine hohe Lichtausbeute für Dämmerungsbeobachtungen. Das 10×54 RF-Modell liefert eine präzisere Detaildarstellung auf große Entfernungen und eignet sich ideal für anspruchsvolle Langstreckenbeobachtungen.
Welches Victory-Modell ist das richtige für Sie?
Modell | Stärken | Beste Nutzung |
---|---|---|
Victory Pocket 10×25 | Ultraleicht, kompakt | Reisen, Wanderungen, Städte |
Victory SF 8×32 | Weites Sehfeld, stabil | Natur- & Vogelbeobachtung |
Victory SF 10×32 | Mehr Details, kompakt | Detailreiche Naturbeobachtungen |
Victory SF 8×42 | Maximale Lichtstärke, breites Sehfeld | Vogelbeobachtung, Dämmerung |
Victory SF 10×42 | Beste Detailauflösung, stärkste Vergrößerung | Wildtierbeobachtung, Fernsicht |
Victory RF 8×42 | Entfernungsmessung, breites Sehfeld | Jagd, Langstreckenbeobachtung |
Victory RF 10×42 | Entfernungsmessung, präzise Detailerkennung | Schießen, Sportschützen |
Victory HT 8×54 | Extrem lichtstark | Dämmerung, schwierige Lichtverhältnisse |
Victory HT 10×54 | Maximaler Detailreichtum | Nachtbeobachtungen, Jagd |
Victory RF 8×54 | Entfernungsmessung, weites Sehfeld | Jagd, Langstreckenbeobachtung |
Victory RF 10×54 | Präziseste Detailerkennung | Schießen, professionelle Beobachtung |
Fazit: Hochwertige Optik für jede Anforderung
Zeiss Victory Ferngläser bieten eine breite Auswahl für unterschiedliche Anforderungen. Wer ein ultrakompaktes Modell sucht, ist mit dem Victory Pocket 10×25 bestens beraten. Die SF-Serie kombiniert ein weites Sehfeld mit exzellenter Ergonomie und ist ideal für Natur- und Vogelbeobachter. Für anspruchsvolle Beobachtungen bei schlechten Lichtverhältnissen bieten die HT-Modelle eine unübertroffene Lichtstärke. Unabhängig vom gewählten Modell bietet die Victory-Serie höchste optische Qualität und Langlebigkeit – eine Investition, die sich für passionierte Beobachter lohnt.