Das Celestron Spektiv 20-60×80 TrailSeeker mit Schrägeinblick: Ein vielseitiger Partner für Naturbeobachtung und mehr. Wenn Du ein günstiges und dennoch leistungsstarkes, flexibles Spektiv suchst, könnte das Celestron 20-60×80 TrailSeeker genau das Richtige für Dich sein. Es verbindet eine brauchbare Vergrößerungs-Spanne mit einem großen Frontlinsendurchmesser und solide Optik, die vor allem Natur- und Vogelbeobachter anspricht.

Was das Celestron 20-60×80 TrailSeeker kann
Das Spektiv aus der TrailSeeker-Serie von Celestron bietet einen Schrägeinblick (45°), was die Beobachtung aus komfortableren Positionen ermöglicht – gerade bei längeren Sessions ein großer Vorteil. Die variable Vergrößerung von 20 bis 60-fach erlaubt Details zu erkennen und das Sichtfeld flexibel anzupassen. Die 80 mm Frontlinse sorgt für ein helles Bild, auch bei mäßigen Lichtverhältnissen.
Merkmal | Details |
---|---|
Bauart | Schrägeinblick (45°) |
Vergrößerungsleistung | 20x – 60x |
Sichtfeld auf 1000 m | ca. 31 – 18 m (je nach Vergrößerung) |
Gewicht | etwa 922 Gramm |
Länge | ca. 360 mm |
Frontlinsendurchmesser | 80 mm |
Alle Spektive von Celestron in der Preisübersicht
Spektiv | Preis OptikPro |
---|---|
Celestron Spektiv 30mm mit Tischstativ für Kinder | 21,90 |
Celestron Spektiv 20-60x60mm, Schrägeinblick | 185,00 |
Celestron Spektiv C70 MiniMak 25-75x70mm | 229,00 |
Celestron Zoom-Spektiv Ultima 65 18-55x65mm, Winkeleinblick | 239,00 |
Celestron Spektiv 16-48x65 TrailSeeker Geradeeinblick | 239,00 |
Celestron Zoom-Spektiv Ultima 80 20-60x80mm, Winkeleinblick | 319,00 |
Celestron Zoom-Spektiv Ultima 80 20-60x80mm, Geradeeinblick | 319,00 |
Celestron Spektiv C90 Mak | 349,00 |
Celestron Spektiv 20-60x80 TrailSeeker Schrägeinblick | 389,00 |
Celestron Spektiv 9-27x56 Hummingbird ED | 499,00 |
Celestron Zoom-Spektiv Ultima 100 22-66x100mm, Winkeleinblick | 539,00 |
Celestron Spektiv 22-67x100 TrailSeeker Schrägeinblick | 649,00 |
Celestron Spektiv REGAL M2 16-48x65 ED | 799,00 |
Celestron C5 Spektiv 50x127mm | 829,00 |
Celestron Spektiv REGAL M2 20-60x80 ED | 1.059,00 |
Celestron Spektiv REGAL M2 22-67x100 ED | 1.249,00 |
Die Vorteile des Celestron 20-60×80 TrailSeeker Schrägeinblick auf einen Blick
- Flexibler Zoom: Die Vergrößerung lässt sich stufenlos anpassen, ideal um weit entfernte Objekte genau zu betrachten oder das Sichtfeld zu verbreitern.
- Große Frontlinse: 80 mm sammeln viel Licht, für helle, scharfe Bilder auch bei schlechterem Wetter.
- Schrägeinblick: Ergonomischer Komfort, besonders wenn Du oft vom Boden oder aus einer sitzenden Position beobachtest.
- Wasserdicht und beschlagfrei: Das Gehäuse ist mit Stickstoff gefüllt, wodurch Innenbeschlag verhindert wird, und ist robust gegen Feuchtigkeit.
- Gute Bildqualität: Mehrschichtvergütete Linsen verbessern Lichttransmission und Kontrast.
Einschränkungen und kritische Betrachtung
- Gewicht und Größe: Mit ca. 922 Gramm ist das Spektiv nicht das leichteste, was bei längeren Exkursionen spürbar sein kann.
- Optische Schärfe: In der unteren Preisklasse liefert das TrailSeeker eine solide Bildqualität, kann aber nicht ganz mit High-End-Modellen wie von Swarovski oder Leica mithalten, besonders am Bildrand bei hoher Vergrößerung.
- Okular: Für manchen Nutzer könnte das mitgelieferte Okular nicht das Optimum sein; Alternativokulare bieten mitunter noch bessere Bildschärfe oder ein größeres Sehfeld.
Wer sollte das Celestron 20-60×80 TrailSeeker Schrägeinblick wählen?
- Vogelbeobachter und Naturfreunde, die ein vielseitiges, robustes Spektiv suchen
- Anfänger und Hobbyisten, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wollen und nicht gleich in High-End-Ware investieren möchten.
- Jäger, die es nicht zu schwer wünschen, aber dennoch eine brauchbare Optik für unterschiedliche Entfernungen benötigen.
- Freizeitsportler und Schützen, die ein einfaches, flexibles Spektiv beim Zielschießen schätzen.
Vergleichbare Geräte von Celestron und anderen Herstellern
Im eigenen Haus ist das Celestron TrailSeeker eine solide Mittelklasse-Option. Alternativ bietet Celestron die Summit-Serie an, die sich durch noch robustere Bauweise und etwas bessere Optik auszeichnet, aber auch teurer ist. Marken wie Vortex (etwa das Vortex Razor HD 27-60×85) oder Hawke bieten ebenfalls Konkurrenten mit Schrägeinblick und ähnlicher Vergrößerung an. Wer bereit ist, mehr zu investieren, findet bei Swarovski oder Zeiss noch feinere Optiken mit besserer Randschärfe und weniger Farbverzeichnungen.
Passendes Zubehör für das Celestron 20-60×80 TrailSeeker
Neben einem robusten Stativ – unverzichtbar für scharfe Bilder bei hohen Vergrößerungen – lohnt ein Blick auf Okular-Varianten oder Smartphone-Adapter für Digiskopie. Ein gutes Transportetui schützt das Gerät im Feld, und Reinigungskits für die Linsen sorgen dauerhaft für klare Sicht.
Digiskopie mit dem Celestron TrailSeeker
Das TrailSeeker ist aufgrund des großen Objektivs und der verstellbaren Vergrößerung gut für Digiskopie geeignet. Mit einem passenden Smartphone-Adapter kannst Du Fotos und Videos von entfernten Objekten aufnehmen. Allerdings ist die Bildqualität weniger auf High-End-Niveau wie bei Spezialgeräten von Leica oder Swarovski.
Service und Support bei Celestron
Celestron gilt als Hersteller mit solidem Kundenservice, inkl. Garantie und relativ unkomplizierter Ersatzteilversorgung. Erfahrungsberichte zeigen, dass Reparaturen und Support meist schnell und lösungsorientiert abgewickelt werden. Dies schafft Vertrauen, gerade bei teurerem Equipment.
Fazit zum Celestron 20-60×80 TrailSeeker Schrägeinblick
Das TrailSeeker 20-60×80 ist ein empfehlenswertes Allround-Spektiv für Einsteiger und Fortgeschrittene, die Wert auf Flexibilität, ergonomischen Schrägeinblick und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Trotz kleinerer Schwächen bei Bildschärfe und Handling bleibt es in seiner Klasse konkurrenzfähig – unter anderem durch die verlässliche Optik und robuste Bauweise. Wer speziellere Ansprüche an Optik und Ausstattung hat, sollte Alternativen aus der Premium-Klasse prüfen, findet aber hier einen starken Begleiter für Naturbeobachtung und Jagd.