Das Celestron Spektiv 9-27×56 Hummingbird ED richtet sich an Naturfreunde, Vogelbeobachter und Sportschützen, die ein kompaktes, leistungsfähiges Spektiv suchen. Es kombiniert eine variable Vergrößerung mit einer großen Frontlinse und hochwertigen ED-Gläsern. So bietet es scharfe, kontrastreiche Bilder auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Die wichtigsten technischen Daten des Celestron 9-27×56 Hummingbird ED
Eigenschaft | Angabe |
---|---|
Bauart | Geradeinblick |
Vergrößerung | 9–27x variabel |
Sichtfeld auf 1000 m | Ungefähr 60 bis 30 Meter (variiert mit Vergrößerung) |
Frontlinsendurchmesser | 56 mm |
Gewicht | Ca. 900 g |
Länge | Etwa 34 cm |
Die variable Vergrößerung von 9 bis 27-fach macht das Spektiv vielseitig einsetzbar. Die minimale Vergrößerung entspricht dabei dem, was üblicherweise die meisten Ferngläser leisten. Ab einer 20-fachen Vergrößerung werden detailreichen Nahbeobachtungen möglich.
Alle Spektive von Celestron in der Preisübersicht
Spektiv | Preis OptikPro |
---|---|
Celestron Spektiv 30mm mit Tischstativ für Kinder | 21,90 |
Celestron Spektiv 20-60x60mm, Schrägeinblick | 185,00 |
Celestron Spektiv C70 MiniMak 25-75x70mm | 229,00 |
Celestron Zoom-Spektiv Ultima 65 18-55x65mm, Winkeleinblick | 239,00 |
Celestron Spektiv 16-48x65 TrailSeeker Geradeeinblick | 239,00 |
Celestron Zoom-Spektiv Ultima 80 20-60x80mm, Winkeleinblick | 319,00 |
Celestron Zoom-Spektiv Ultima 80 20-60x80mm, Geradeeinblick | 319,00 |
Celestron Spektiv C90 Mak | 349,00 |
Celestron Spektiv 20-60x80 TrailSeeker Schrägeinblick | 389,00 |
Celestron Spektiv 9-27x56 Hummingbird ED | 499,00 |
Celestron Zoom-Spektiv Ultima 100 22-66x100mm, Winkeleinblick | 539,00 |
Celestron Spektiv 22-67x100 TrailSeeker Schrägeinblick | 649,00 |
Celestron Spektiv REGAL M2 16-48x65 ED | 799,00 |
Celestron C5 Spektiv 50x127mm | 829,00 |
Celestron Spektiv REGAL M2 20-60x80 ED | 1.059,00 |
Celestron Spektiv REGAL M2 22-67x100 ED | 1.249,00 |
Vorteile des Celestron 9-27×56 Hummingbird ED
Klare, scharfe Bilder: Dank ED-Gläsern (Extra-low Dispersion) wird die Farbsäume stark reduziert. Das Resultat sind detailreiche und farbtreue Bilder ohne störende chromatische Aberrationen.
Variable Vergrößerung: Der Zoom von 9 bis 27 macht das Hummingbird vielseitig, vom Übersichtsbereich bis hin zu Nah-Detaillierungen.
Leicht und kompakt: Mit rund 900 g lässt sich das Spektiv gut transportieren und auch längere Beobachtungssessions bleiben angenehm.
Gute Ausstattung: Wasserdicht und mit Stickstofffüllung, die ein Beschlagen der Linsen von innen verhindert.
Nachteile und Einschränkungen
Mäßiger Objektivdurchmesser: 56 mm sammeln ausreichend Licht, doch in der Dämmerung und bei stark bewölktem Himmel bleibt das Gerät hinter denen anderer Hersteller zurück.
Kein Schrägblick: Das gerade Okular ist zwar einfach zu handhaben, für manche Vogelbeobachter kann ein Schrägblick aber bequemer sein.
Keine Weitwinkel-Okulare: Das Sichtfeld fällt mit zunehmender Vergrößerung relativ eng aus, was bei der maximalen 27-fachen Vergrößerung etwas einschränkt.
Okularanschluss: Das Hummingbird ED verwendet ein leicht ungewöhnliches Okularformat (1,25 Zoll), was die Auswahl an Zubehör etwas einschränkt, verglichen mit 1,5 Zoll Standard.
Keine interne Fokussierung: Die Fokussierung erfolgt über ein externes Rad, was für manche Nutzer weniger komfortabel ist als ein Einstellmechanismus direkt am Okular.
Für wen ist das Celestron Spektiv 9-27×56 Hummingbird ED geeignet?
Dieses Spektiv ist eine attraktive Option für Einsteiger und Fortgeschrittene, die vor allem Naturbeobachtungen wie Vogelbeobachtung, Tierbeobachtung oder auch Sportschießen unter variablen Bedingungen durchführen möchten. Der handliche Formfaktor und der moderate Preis machen es auch für Hobby-Nutzer interessant, die noch keine Extrem-Ausgaben tätigen wollen. Für ambitionierte Ornithologen mit dem Fokus auf maximale Bildqualität und Komfort im Handling gibt es allerdings höherpreisige Alternativen mit Schrägeinblick und größerem Okularanschluss.
Vergleichbare Spektive anderer Hersteller
Im Vergleich zu anderen Marken liegt das Celestron 9-27×56 Hummingbird ED preislich meist im mittleren Segment. Leistungsstarke Alternativen findest Du bei Herstellern wie Vortex (z. B. Viper HD) oder Hawke, welche ähnliche Zoombereiche und ED-Gläser bieten, jedoch teils mit größerem Gewicht und höherem Preis. Für ambitionierte Nutzer, die ein Spektiv mit Schrägblick und besserer Ergonomie suchen, lohnen sich auch ein Blick auf Angebote von Swarovski oder Zeiss (z. B. das Zeiss Conquest Gavia) – kosten aber deutlich mehr.
Passendes Zubehör zur Optimierung des Celestron Spektivs
Stativ: Ein stabiles Stativ ist für längere Beobachtungen Pflicht. Celestron bietet eigene Modelle, aber auch hochwertige Stative von Manfrotto oder Vanguard eignen sich gut.
Smartphone-Adapter: Für die Digiskopie eignet sich ein Adapter, um Fotos und Videos durch das Okular aufnehmen zu können. Auch hier ist das Celestron-Hummingbird kompatibel mit vielen Standard-Adaptern.
Schutzhülle: Eine gepolsterte Tasche schützt gegen Stöße und Feuchtigkeit bei Transport und Aufbewahrung.
Digiskopie mit dem Celestron Hummingbird ED
Durch die gute optische Qualität und den gerade Anschluss am Okular ist das Spektiv für Einsteiger in die Digiskopie gut geeignet. Es gibt kein fest integriertes Digiskopie-Design, jedoch sind gängige Smartphone-Adapter problemlos nutzbar. Für ambitionierte Digiskopiker mit Fokus auf beste Ergonomie und Bildqualität könnten jedoch Spektive mit größerem Okulareinblick oder mit speziellem Digiskopie-Design geeigneter sein.
Kundenservice und Garantie von Celestron im Überblick
Celestron bietet meist eine zweijährige Garantie auf seine Spektive an. Der Service wird im Allgemeinen als kundenfreundlich beschrieben, mit kulanter Abwicklung bei technischen Problemen. Ersatzteile sind in der Regel verfügbar, auch wenn einige Nutzer bei komplexeren Reparaturen einen etwas längeren Zeitraum nennen. Dennoch zählt Celestron international zu den bekannten und zuverlässigen Marken im Optiksegment.
Fazit: Celestron 9-27×56 Hummingbird ED als vielseitiges Allround-Spektiv
Das Celestron 9-27×56 Hummingbird ED vereint eine flexible Vergrößerung mit einer großen Frontlinse und ED-Gläsern zu einem attraktiven Paket. Es liefert scharfe, kontrastreiche Bilder bei einem vergleichsweise fairen Preis und ist leicht zu transportieren. Die Wahl des Geradeinblicks macht das Handling einfach, während leichte Abstriche bei der Okulargröße und beim Sichtfeld in Kauf genommen werden müssen.
Für Einsteiger, Hobby-Ornithologen und Freizeit-Jäger ist das Hummingbird ED ein solides, preisbewusstes Spektiv mit guter Leistung. Wer auf noch mehr Komfort, besonders durch Schrägblick oder maximalen Bildwinkel Wert legt, findet bei anderen Herstellern wie Swarovski, Zeiss oder Vortex Alternativen – allerdings zu höheren Kosten.
Für alle, die ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, lohnt sich der Blick auf das Celestron 9-27×56 Hummingbird ED als handliches Spektiv für vielseitige Naturbeobachtungen und Freizeiteinsätze.